„Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei; ich will ihm eine Gehilfin machen.“ Es sind Gottes Worte, die hier zitiert werden und sie stammen aus dem ersten Buch der …
Auspeitschung
Die Lust des Moslems am Leid des Weibes
Eine Gruppe bärtiger Männer fällt über eine Frau her. Drei halten sie fest, der vierte greift ihr unter den Rock und reißt ihr Höschen in Fetzen. Die Männer beschimpfen sie …
Vergewaltigung ist Pflicht, Prügel sind das Mindeste
Es war ein ägyptischer Rechtsanwalt, dessen Worte für Aufruhr in den europäischen Medien sorgten. Eine Frau, die in zerrissenen Jeans herumläuft, verdient es, vergewaltigt zu werden, war seine Überzeugung. Für …
Zucht und Ordnung zur Zeit des Tenno
Der japanische Kaiser galt als göttlichen Ursprungs und damit unverletzlich. Er war der Tenno und wurde verehrt. Der Staat galt als Familie und er war der Vater. Die Untertanen waren …
Ich habe die Peitsche gespürt
Auch meine Freundinnen wurden zu Hause geschlagen. Widersprachen sie ihnen Eltern, setzte es eine Ohrfeige, ohne dass lange diskutiert wurde. Kamen sie mit schlechten Noten nach Hause, war eine Tracht …
Die Anregung zu diesem Buch lieferte eine Dokumentation über vereinzelte Gruppen der Mormonen-Bewegung, die noch heute die Polygamie praktizieren. Man findet sie in abgelegenen Siedlungen in der unendlichen Weite Amerikas, …
Arm und reich, Väter und Töchter
Was verbindet ein Mädchen aus dem Armenviertel mit einer Tochter in der Vorstadtvilla? Eigentlich nur wenig, wenn man von den Äußerlichkeiten absieht. Beide lernen früh, dass man sich fügen muss, …